🐾 Starke Kinder brauchen starke Begleitung

Ihr Kind zeigt Sorgen, Ängste oder Rückzug?

Elternsein bringt viele Fragen mit sich – besonders, wenn das Verhalten des eigenen Kindes sich verändert.

Wirkt Ihr Kind ängstlich, traurig oder zieht sich zurück? Zeigt es Bauchschmerzen, Reizbarkeit oder Konzentrationsprobleme?

Ist das noch normal – oder braucht es mehr Unterstützung?

Diese Fragen sind verständlich – und der erste Schritt zu mehr Klarheit.

Polly, der Therapiebegleithund, hilft dabei, Kinder emotional zu stärken. Gemeinsam mit einer psychologischen Fachkraft begleitet sie Kinder spielerisch und einfühlsam – bei Themen wie Angstbewältigung, ADHS, sozialer Unsicherheit oder schulischen Belastungen.

Auch in Zahnarztpraxen ist Polly an Ihrer Seite – für kleine und große Angstpatient*innen.

Wann ist tiergestützte Unterstützung sinnvoll?

Die Kombination aus psychologischer Begleitung und tiergestützter Intervention eignet sich besonders bei:

  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

  • Emotionaler Dysregulation und impulsivem Verhalten

  • Prüfungsangst oder schulvermeidendem Verhalten

  • Psychosomatischen Beschwerden (z. B. Bauchweh, Kopfschmerzen)

  • Sozialen Ängsten, Rückzug oder Mobbingerfahrungen

  • Traurigkeit, Überforderung, depressiver Verstimmung

Besonders in stressbesetzten Situationen wie medizinischen Eingriffen kann Polly beruhigend wirken.

In ausgewählten Zahnarztpraxen begleitet sie sowohl kleine als auch große Angstpatient*innen – mit viel Ruhe, Empathie und Erfahrung. So wird aus einem angstauslösenden Termin eine positive Lernerfahrung.

Starten Sie rechtzeitig, bevor sich Symptome verfestigen.

Frühe Unterstützung kann entscheidend sein, um Entwicklungsrisiken vorzubeugen und die Resilienz Ihres Kindes zu stärken.

Nehmen Sie gern Kontakt auf, um mehr über die tiergestützte Arbeit mit Polly zu erfahren – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes.

Ein erster Schritt – hin zu neuer Klarheit

„Das sollten Sie mal abklären …“

„So verhält sich ein Kind doch nicht.“

Wenn Sie als Eltern solche Sätze hören, bleibt oft Verunsicherung zurück. Genau hier setzt meine Begleitung mit Polly an.

Entstanden aus echter Nachfrage

Viele Eltern, die ich begleite, fragten irgendwann:

„Könnten Sie nicht auch meinem Kind helfen?“

So entstand mein tiergestütztes Angebot – als Orientierung, Entlastung und Unterstützung für Kinder in belastenden Situationen.

Kein Therapieersatz – aber ein wirksamer Anfang

Ich arbeite nicht therapeutisch im medizinischen Sinne - meine Begleitung versteht sich als erste Orientierung, emotionale Stabilisierung und als Entlastung, vor, während, oder ergänzend zu einer möglichen Therapie.

Ein geschützter Rahmen, in dem Vertrauen wachsen darf.

Und ein Weg – raus aus der Ohnmacht, hin zu mehr Klarheit.

Zum Wohl von Polly – begrenzte Terminanzahl

Polly ist nicht nur ein wertvoller Begleiter, sondern auch ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen.

Aus tierschutzrechtlichen Gründen und im Sinne ihres Wohlbefindens hält sie sich an klar strukturierte Arbeits- und Ruhezeiten.

Daher stehen nur eine begrenzte Anzahl an Terminen in ausgewählten Praxen pro Woche zur Verfügung.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis – und dafür, dass Sie gemeinsam mit mir Verantwortung für ein achtsames Miteinander übernehmen.